

Wiener Johann Strauss Orchester / Johannes Wildner
Elbphilharmonie Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg
Großer Saal
Wiener Johann Strauss Orchester / Johannes Wildner
Jubiläum: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)
Feiern Sie in der Elbphilharmonie Hamburg das große Strauss-Jubiläum und erleben Sie die schwungvollen Melodien der Strauss-Dynastie!
Das einzigartige Wiener Johann Strauss Orchester setzt seit 1966 das künstlerische Erbe der legendären Wiener Strauss-Kapelle fort, nachdem diese von Eduard Strauss I. im Jahr 1901 in New York aufgelöst worden war. Der Enkel und letzte Profi-Musiker der Strauss-Dynastie Eduard Strauss II. küsste mit der Gründung des Wiener Johann Strauss Orchester den Gedanken der familieneigenen Kapelle wieder wach. Seither gastiert das Orchester auf der ganzen Welt und präsentiert dabei die Werke der Strauss-Dynastie - allen voran die feierlichen Melodien ihrer künstlerischen Vorfahren, der beiden „Walzerkönige“, Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn).Â
In 2025 ist das große 200-jährige Jubiläum von Johann Strauss (Sohn). Anlässlich dieses Jubiläums gratulieren die 42 Musiker*innen des Wiener Johann Strauss Orchester und der Dirigent Johannes Wildner dem Jubilar mit ihren persönlichen Lieblingswerken von dem Jubilar Johann Strauss (Sohn). So wird im Februar 2025 der Jubilar mit 43 Lieblingswerken in der Elbphilharmonie gefeiert - aufgeteilt auf 3 Jubiläumskonzerte mit jeweils 14 bis 15 Werken.
Es ist eine große Ehre im traditionsreichen Wiener Johann Strauss Orchester mitspielen zu dürfen. So sind die Musiker des Orchesters Mitglieder der bedeutendsten österreichischen Spitzenorchester wie den Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Radiosymphonie Orchester Wien und dem Philharmonischen Orchester Graz.Â
Am Pult des Orchesters wird der ehemalige Wiener Philharmoniker Johannes Wildner dirigieren, der als einer der bedeutenden Dirigenten Österreichs neben dem Wiener Johann Strauss Orchester mit weiteren namhaften Orchestern zusammenarbeitet wie der Arena di Verona, der Prager Staatsoper, dem London Philharmonic, dem Royal Philharmonic Orchestra, den Dresdnern Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem Tokyo Philharmonic.
Programm
Johann Strauss (Sohn)
Ouvertüre zu „Der Zigeunerbaron“Â
Banditen-Galopp op. 378Â
Annen-Polka op. 117Â
Nordseebilder, Walzer op. 390Â
Nur fort! Polka schnell op. 383Â
Stadt und Land, Polka-Mazur op. 322Â
Perpetuum mobile. Ein musikalischer Scherz op. 257Â
Künstlerleben, Walzer op. 316Â
– Pause –
Johann Strauss (Sohn)
Ouvertüre zu „Eine Nacht in Venedig“Â
Maskenball-Quadrille op. 272Â
Mephistos Höllenrufe, Walzer op. 101Â
Furioso-Polka (quasi Galopp) op. 260Â
Neue Pizzicato-Polka op. 449Â
An der schönen blauen Donau, Walzer op. 314Â
Besetzung
Wiener Johann Strauss Orchester
Johannes Wildner (Dirigent)
Konzertdauer
ca. 2 Stunden 15 Minuten
inkl. Pause (ca. 25 Minuten)
WEITERE
KONZERTE

Sir Bryn Terfel / Ailyn Pérez / Claudio Vandelli / Würth Philharmoniker
Operngala zum 1. Advent
Philharmonie Berlin

Rolando Villazón / Maarten Engeltjes / PRJCT Amsterdam
270 Jahre Mozart-Jubiläum: Musik aus Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die Zauberflöte
Tonhalle Düsseldorf

Rolando Villazón / Maarten Engeltjes / PRJCT Amsterdam
270 Jahre Mozart-Jubiläum: Musik aus Opern wie Idomeneo, La clemenza di Tito, Il re pastore und Die Zauberflöte
HCC Kuppelsaal Hannover
Sicherer Ticketkauf
Ticketversicherung verfügbar
Programmheft inklusive
Print@Home & Mobile Ticket inklusive
Postversand & Geschenkverpackung verfügbar