Jetzt Tickets sichern
Johannes Wildner © Lukas Beck
Johannes Wildner © Lukas Beck
Wiener Johann Strauss Orchester © WJSO.at / Lukas Beck
Wiener Johann Strauss Orchester © WJSO.at / Lukas Beck

Wiener Johann Strauss Orchester / Johannes Wildner

8. Feb. 2025
Elbphilharmonie Hamburg
8. Feb. 2025

Elbphilharmonie Hamburg
Großer Saal

Wiener Johann Strauss Orchester / Johannes Wildner

Jubiläum: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)

Feiern Sie in der Elbphilharmonie Hamburg das große Strauss-Jubiläum und erleben Sie die schwungvollen Melodien der Strauss-Dynastie!


Das einzigartige Wiener Johann Strauss Orchester setzt seit 1966 das künstlerische Erbe der legendären Wiener Strauss-Kapelle fort, nachdem diese von Eduard Strauss I. im Jahr 1901 in New York aufgelöst worden war. Der Enkel und letzte Profi-Musiker der Strauss-Dynastie Eduard Strauss II. küsste mit der Gründung des Wiener Johann Strauss Orchester den Gedanken der familieneigenen Kapelle wieder wach. Seither gastiert das Orchester auf der ganzen Welt und präsentiert dabei die Werke der Strauss-Dynastie - allen voran die feierlichen Melodien ihrer künstlerischen Vorfahren, der beiden „Walzerkönige“, Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn). 

In 2025 ist das große 200-jährige Jubiläum von Johann Strauss (Sohn). Anlässlich dieses Jubiläums gratulieren die 42 Musiker*innen des Wiener Johann Strauss Orchester und der Dirigent Johannes Wildner dem Jubilar mit ihren persönlichen Lieblingswerken von dem Jubilar Johann Strauss (Sohn). So wird im Februar 2025 der Jubilar mit 43 Lieblingswerken in der Elbphilharmonie gefeiert - aufgeteilt auf 3 Jubiläumskonzerte mit jeweils 14 bis 15 Werken.

Es ist eine große Ehre im traditionsreichen Wiener Johann Strauss Orchester mitspielen zu dürfen. So sind die Musiker des Orchesters Mitglieder der bedeutendsten österreichischen Spitzenorchester wie den Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich, dem Radiosymphonie Orchester Wien und dem Philharmonischen Orchester Graz. 

Am Pult des Orchesters wird der ehemalige Wiener Philharmoniker Johannes Wildner dirigieren, der als einer der bedeutenden Dirigenten Österreichs neben dem Wiener Johann Strauss Orchester mit weiteren namhaften Orchestern zusammenarbeitet wie der Arena di Verona, der Prager Staatsoper, dem London Philharmonic, dem Royal Philharmonic Orchestra, den Dresdnern Philharmonikern, den Wiener Symphonikern und dem Tokyo Philharmonic.

Programm

Johann Strauss (Sohn)

Ouvertüre zu „Waldmeister“ 

Freikugeln, Polka schnell op. 326 

Bitte schön, Polka française op. 372 

Accelerationen, Walzer op. 234 

Vergnügungszug, Polka schnell op. 281 

Lob der Frauen, Polka-Mazur op. 315 

Leichtes Blut, Polka schnell op. 319 

G’schichten aus dem Wienerwald, Walzer op. 325


– Pause –


Johann Strauss (Sohn)

Einzugsmarsch aus „Der Zigeunerbaron“ 

Wein, Weib und Gesang, Walzer op. 333 

Éljen a Magyar! Polka schnell op. 332 

Fledermaus-Quadrille op. 363 

Unter Donner und Blitz, Polka schnell op. 324 

Im Krapfenwaldl op. 336 

Kaiserwalzer, Walzer op. 437

Besetzung

Wiener Johann Strauss Orchester

Johannes Wildner (Dirigent)

Konzertdauer

ca. 2 Stunden 20 Minuten

inkl. Pause (ca. 25 Minuten)


  • Sicherer Ticketkauf

  • Ticketversicherung verfügbar

  • Programmheft inklusive

  • Print@Home & Mobile Ticket inklusive

  • Postversand & Geschenkverpackung verfügbar



  • Mastercard
  • Visa
  • AMEX
  • PayPal
  • SEPA