

ENGLISH
CHAMBER
ORCHESTRA
Das English Chamber Orchestra konzertiert seit über 60 Jahren im Vereinigten Königreich und weltweit und ist das meistaufgenommene Kammerorchester der Welt.
Seit seiner Gründung arbeitete das ECO kontinuierlich mit den bedeutendsten Persönlichkeiten der klassischen Musik zusammen, angefangen 1960 mit seinem ersten Schirmherrn Benjamin Britten. Das ECO zelebriert und baut auf seiner Tradition auf, die höchsten internationalen musikalischen Standards aufrechtzuerhalten, neue Talente zu fördern und sich auf das Beste der britischen Musik und Musikalität zu konzentrieren. Das Orchester ist im Vereinigten Königreich und im Ausland mit Künstler*innen wie Benjamin Britten, Daniel Barenboim, Dame Janet Baker, Colin Davis, Plácido Domingo, Jacqueline du Pré, Kiri te Kanawa, Yehudi Menuhin, Luciano Pavarotti, Murray Perahia, Itzhak Perlman, André Previn, Karl Richter, Mstislaw Rostropowitch, Georg Solti, Mitsuko Uchida, Maxim Vengerov und Pinchas Zukerman aufgetreten.
Jüngste Tourneen führten das Ensemble unter anderem auf die Bermudas, in die USA, nach Mexiko, Finnland, Frankreich, in die Türkei, Schweiz, nach Italien, Deutschland, Slowenien und Österreich sowie zu Konzerten im gesamten Vereinigten Königreich und in die Londoner Royal Festival Hall, Queen Elizabeth Hall, Kings Place und die Cadogan Hall.
König Charles III. ist seit 1977 Schirmherr des ECO und das Orchester ist bei königlichen Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und anderen Veranstaltungen aufgetreten, darunter das erste Konzert, das jemals aus dem Buckingham Palace übertragen wurde. Das Orchester hat auch viele erfolgreiche Filmmusiken aufgenommen, darunter Dario Marianellis preisgekrönte Partituren für Atonement und Pride and Prejudice. Das ECO ist stolz auf sein Outreach-Programm Close Encounters, das musikalische und performative Zusammenarbeit mit Gemeinschaften und Schulen im Vereinigten Königreich und im Ausland fördert. Im Jahr 2019 wurde das ECO zum Professional Orchestra in Partnership an der Christ’s Hospital School in West Sussex – eine Zusammenarbeit, die gemeinsame Auftritte und individuellen Unterricht umfasst.
In der Saison 2023/2024 führte das Orchester eine Vielzahl von Projekten im ganzen Land durch, darunter eine Veranstaltung in Calderdale im Rahmen der Culturedale-Initiative. Die andauernde Zusammenarbeit des Orchesters mit dem Tower Hamlets Music Service ist ein wichtiger Bestandteil, um eine regelmäßige Präsenz des Ensembles für die nächste Generation aufzubauen und sowohl Musizierende als auch ein Publikum für die Zukunft zu gewinnen.
Um musikalische Erlebnisse anzubieten, die die Reichweite des Orchesters in der Gesellschaft vergrößern, erweitert das ECO sein Programm kontinuierlich.
Das Orchester ist stolz darauf, mit Roberto Forés Veses als Erstem Gastdirigenten und Stephanie Gonley als Konzertmeisterin zusammenzuarbeiten. Zukünftige Pläne umfassen Tourprojekte in Deutschland, Hongkong und China sowie Aufführungen in London und anderen Regionen des Vereinigten Königreichs.
ⓘ Die Biografie wurde aus dem Englischen von Concerts Pamplona übersetzt und unverändert abgedruckt. Stand der Biografie: Februar 2025