Orchester Wiener Akademie / Susanne Langbein / Martin Haselböck
Konzertdauer
ca. 110 Minuten (inkl. Pause von ca. 25 Minuten)
Das Orchester Wiener Akademie wird weltweit als eines der besten Orchester für Originalklang gefeiert. Gemeinsam mit seinem Gründer und künstlerischen Leiter Martin Haselböck erweckt das Orchester Wiener Akademie den Originalklang der musikalischen Werke aus Barock, Klassik und Romantik zum Leben. Von Wien aus, wo sie im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins einen Konzertzyklus gestalten, tragen sie die originalen Klänge in die weite Welt hinaus – wie nach New York, Chicago, Madrid, Tokyo, Tel Aviv, Buenos Aires und Santiago de Chile.
Bei ihrem Elbphilharmonie-Debüt im Herbst 2023 präsentiert das Orchester Wiener Akademie gemeinsam mit Martin Haselböck und der Sopranistin Susanne Langbein ein Programm der Wiener Klassik im Originalklang mit Werken von Mozart und Haydn.
Der Gründer und künstlerische Leiter des Orchesters Martin Haselböck ist international für sein künstlerisches Schaffen im Sinne des Originalklangs geschätzt. Er stammt aus einer Wiener Musikerfamilie und studierte in Wien und Paris. Als Organist und Dirigent tritt Martin Haselböck weltweit auf und arbeitete u.a. mit Claudio Abbado, Lorin Maazel und Riccardo Muti zusammen. Neben dem Orchester Wiener Akademie dirigiert er weitere Spitzenorchester wie die Wiener Symphoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, die Los Angeles Philharmonic, das Philadelphia Orchestra und das Sydney Symphony Orchestra.
Joseph Haydn
Wolfgang Amadeus Mozart
Joseph Haydn
– Pause –